Warum wird Silber schwarz und was können Sie dagegen tun?

Das ist eine ganz normale chemische Eigenschaft des Silbers. Silber ist zwar ein Edelmetall und oxidiert nicht, aber es geht eine Verbindung mit Schwefel ein. Das Sibersulfid ist die schwarze Schicht auf dem Silber.

Einen Kontakt mit schwefelhaltigen Stoffen zu verhindern ist in der Praxis praktisch unmöglich. Nun ist es so, dass Silber bei einigen Leuten nicht anläuft, hingegen bei anderen schon. Verursacht durch Hautausdünstungen, was an der Ernährung, sowie am Stoffwechsel liegen kann. Auch viele Körper- und Haarpflegemittel sind "Schwarzmacher". Auch Haushaltschemikalien und sonstigen Umweltschadstoffen können Silber schwarz machen.

 

 

Silberschmuck Pflege

Wie alle schönen Dinge des Lebens braucht auch Schmuck bzw. Silberschmuck eine gewisse Pflege, um schön zu bleiben. Sie können dafür professionelle Reinigungsmittel verwenden oder auf altbewährte Hausmittel vertrauen.


Reinigung und Pflege von Silberschmuck

Verwenden Sie ein warmes Wasserbad mit Seife oder Spülmittel und tauchen Sie Ihren Silberschmuck darin ein. Für die Reinigung verwenden Sie am besten eine weiche Zahnbürste mit der Sie Ihren Schmuck vorsichtig abbürsten, anschließend spülen Sie Ihn unter klarem Wasser ab. Um Flecken zu vermeiden, sollte der Schmuck mit einem weichen Tuch poliert werden. Falls eine starke Verfärbungen vorhanden ist empfiehlt es sich professionelle Silberreinigungsmittel zu verwenden.


Tipp: Da Silber zur Verfärbungen neigt und um diese von Anfang an weitgehend zu vermeiden, sollten Sie Ihr Silber lichtgeschützt aufbewahren.

Sehr wirksam sind luftdichte Plastikbeutel, in die Sie zusätzlich ein Stück Kreide oder einen Streifen Alufolie geben.

Sollte Ihr Schmuck zu schwarz sein( vlt durch das Besuchen einer Therme ), bringen Sie Ihn einfach zu ihrem Juwelier, dieser wird Ihren Schmuck von der Schwärzung befreien.

 

Nach oben